Beim Longieren steht der Hundehalter (nachdem der Hund die Basics erarbeitet hat) in der Mitte eines 10-15m großen Kreises.
Der Hund läuft außen um den Kreis und soll diesen nicht betreten.
EINSTIEG JEDERZEIT MÖGLICH!
Hier kommt nun die Aufmerksamkeit des Hundes ins Spiel. Er muss also beim Laufen auf seinen Halter achten, um von diesem Signale empfangen zu können.
Dies können Signale sein wie:
- Sitz
- Platz
- Langsamer/Schneller
- Richtungswechsel
- usw.
Zudem können die Aufgaben am Kreis beliebig erweitert und variiert werden. Hier können beispielsweise auch Geräte und Stationen mit eingebaut werden (Hürden, Tunnel, Targets, etc.)
Longieren ist eine wirklich wunderbare Auslastung und fördert die Bindung zu deinem Hund, was sich auch toll auf den Alltag überträgt!
Probier's aus und meld dich an ;)
Kein passender Kurs für Sie dabei?
Füllen Sie hierzu einfach das unten stehende Formular aus und senden Sie es ab.
Sie werden umgehend benachrichtigt, sobald neue Kurse eingetragen wurden.